Dawanda Widget

Posts mit dem Label Flohmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flohmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. November 2011

Alice im Wunderland

... oder die wundersame Verwandlung vom Stuhl zur Teeparty-Prinzessin.


Was braucht man für eine verrückte Teeparty ? Genau ! Zumindest mal Tee. Aber auch eine Sitzgelegenheit wäre toll. Natürlich nicht einen normalen, schnöden Stuhl. Viel zu einfach. Ein ausgefallenes, heraus geputztes Exemplar sollte es schon sein. Und das bedeutet: selber schön machen !


Das Ausgangsmaterial: ein Stuhl, hübsch in der Form und stabil. Dazu ein schöner Stoffrest, gerne einer Prinzessin würdig. Eine alte Teekanne komplettiert das Ensemble.



Um den Stuhl mit dem Stoff neu einzukleiden, ist Tapetenkleister notwendig. Der wird in einer großen Schüssel mit Wasser angerührt. Stellt gleich eine ordentliche Menge her, der Stoff wird später darin getränkt.


Mit einer großen Schere wird der Stoff  in ca. 5 cm breite Streifen geschnitten. Macht sie nicht zu lang, dann ist das Umwickeln des Stuhls leichter.



Für die Sitzfläche ein großes Stück Stoff zurechtschneiden und auflegen. Dann kann es losgehen !




Die zurecht geschnittenen Stoffstreifen werden ganz in den Kleister eingetaucht. Sie müssen richtig nass sein. Überschüssigen Kleister abstreifen und zuerst die Stuhlbeine umwickeln. Dabei darauf achten, dass kein Holz mehr zu sehen ist. Langsam hocharbeiten bis zur Sitzfläche.


Zum Schluss die Lehne arbeiten. Auch hier kann wieder ein größeres Stoffstück verwendet werden. Alles mit einem groben Pinsel glattstreichen, um eventuelle Luftbläschen zu entfernen. Nun gut durchtrocknen lassen, am besten über Nacht. Wer den Stuhl auch z.B. daußen verwenden möchte, kann dann noch eine Schicht matten Lack auftragen. Das macht den Stoff robuster und sieht schön aus. Ist alles trocken, wird der neue Prinzessinnen-Stuhl noch geschmückt: Das kann eine Bommelborte sein oder alte Spitze, die um die Sitzfläche herum angebracht wird.

Ein stolzer Stuhl ist fertig !



Das Teekännchen wird nach dem gleichen Prinzip gearbeitet. Fangt hier mit der Tülle an und macht dann den Rest. Stellt Blumen rein oder pflanzt ein Stiefmütterchen !


Genau ! Und eine Etagere aus Teegeschirr darf natürlich nicht fehlen...  Schöne alte Tassen, Gläser und Teller findet ihr auf dem Flohmarkt. Mit Porzellankleber befestigen.



Ich wünsche euch eine wunderbare Teeparty !

Freitag, 1. April 2011

Geschichte von der Leiter

Das ganze Jahr über sammle ich alte und schöne Dinge, um sie für meine Ladenderokation zu nutzen oder mich einfach daran zu erfreuen. Besonders gut geht das natürlich in den warmen Monaten. Dann sind die Flohmärkte ! Ich liebe es, in den frühen Morgenstunden auf meinem Fahrrad durch die noch schlafende sonntägliche Stadt zu fahren. Hier in Hamburg sind die meisten Märkte gut mit dem Rad erreichbar und ich genieße diese kleinen Ausflüge vorbei an wunderschönen Jugendstil-Stadtvierteln.

Natürlich hat man seine "Flohmarkt-Favoriten". Dazu gehört natürlich auch der Immenhof - Flohmarkt, direkt am Kuhmühlenteich gelegen. Hier finden sich noch viele echte Trödler, die Altes anbieten. Gerne lasse ich mich inspirieren von ungewöhnlichen, schönen oder skurrilen Dingen. Da verlasse ich mich dann ganz auf mein Bauchgefühl, beziehungsweise auf meine Nase. Die fängt nämlich immer ganz dolle an zu laufen, sobald ich etwas Interessantes ahne. Lästig ! Ohne mindestens 3 Packungen Taschentücher gehe ich nicht los....  Aber ich kann mich darauf hundertprozentig verlassen: läuft die Nase, greife ich zu.

Auf diese Art und Weise bin ich auch an eine alte, wackelige Leiter geraten. Nicht, dass ich nicht schon genug bepackt gewesen wäre: Meine Nase lief bei einem Posten französischer Siphons in herrlichen Blau- und Grüntönen, die mir mit ihrem Gewicht das Training im Fitnessstudio erspart haben. Sie lief bei zwei alten Metallvasen, schon etwas angerostet. Und bei einer Glashaube - wunderschön ! Und sie lief und lief... Die Leiter sollte nun definitiv das letzte Stück vor der Heimfahrt werden. Sie schien mir auch gar nicht allzu groß zu sein, "die geht noch mit", dachte ich mir. Nase geputzt, Leiter gekauft.



Zwei schöne alte Metallvasen vom Flohmarkt dienen als Schmuckständer



Die Glashaube hat es heil in die Deko geschafft !
 


Schon als ich die Leiter in Empfang nahm, merkte ich: die ist schwer !  Als ich endlich bei meinem Fahrrad ankam, hatte ich lahme Arme. Zum Glück konnte ich ja nun alles auf´s Rad verfrachten ! Hinten und vorne wurden alle Körbe gefüllt, die Lenkstangen behängt und auch hinten noch was ´ran gebammelt. Fertig ! Nur die Leiter, die stand noch am Baum gelehnt da und wartete. Die hatte ich vergessen.

Kein Problem ! Einmal über den Sattel und den Lenker gelegt und halb unter den Arm gequetscht - ging nicht. Virtuos freihändig fahren - ging nicht. Ok, Leiter auf Fahrrad legen und rollern - keine Chance. Es half alles nichts: ich musste nach Hause schieben. Leider ließ sich der Lenker nicht mehr bewegen, als die Leiter einmal drauflag. Zu schwer. Na, egal ging ja fast nur geradeaus. Ansonsten mit sanfter Gewalt in die ungefähre Richtung geschubst, brauchte ich mit meinem Lastesel nun fast 2 Stunden zurück nach Hause.Genug Zeit also, um tolle Dekoideen zu entwickeln. Seht selbst: hat sich doch gelohnt, oder !?


Perlhyazinten vor "Schmucke Perle"

Freitag, 11. März 2011

Endlich ! Die Tage werden länger !

Dieses "grau in grau" des Winters war ja kaum noch auszuhalten ! Manchmal, bei all den kurzen, dunklen Tagen und der vielen Arbeit drinnen, brauche ich mehr Farbe als selbst meine zahlreichen Perlen mir geben  können.  Also versuche ich, überall noch mehr frische Blumen aufzustellen.


Speziell im Laden und im Atelier ist mir diese Art der Inspiration soo wichtig ! Kleine Bouquets, selbst gemacht aus Blumen vom Großhändler, aber auch etwas Ausgefallenes, Extravagantes - egal. Hauptsache Blumen. Besser können Euros zur Zeit nicht angelegt werden, oder ?


Gerne nehme ich auch Äste, gesammelt im Wald bei meiner Mutter auf dem Lande und mixe sie mit einzelnen Blumen und Blüten. Das können gerne auch mal exotische Mischungen sein wie hier Quitte ( die blühen so süß rosa ! Das wusste ich bis vor kurzem gar nicht...), Calla und Orchideen.  Ich mische sie einfach wie sie kommen. Harmonisch ist gut, etwas schräg oder wild darf es ruhig sein.

Beim Arrangieren fallen immer mal einzelne Blüten ab. Die finden eine neue Heimat in alten Kelchen und Gläsern vom Flohmarkt. Ist das nicht noch schöner als im Strauss ?!

Bei mir im Laden ist es, nett ausgedrückt, sehr kühl.  Er liegt im Souterrain und ist ideal, um lange etwas von seinen Blumen zu haben. ... Aber umsatteln kommt nicht in Frage !


Toll zum Dekorieren sind alte Emaille-Kannen vom Flohmarkt. Füllt sie mit Blumen die euch gerade in die Hände fallen. Ist die Kanne rostig oder undicht, stellt einfach eine Vase hinein. Ein toller Blickfang !  Und schon kommen beim Stecken der Blumen Ideen: für neue Ketten, das nächste Schaufenster, für Farbkombinationen. Und es fängt an zu kribbeln. In den Fingern.  Jetzt kann ich loslegen !