Dawanda Widget

Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Februar 2010

Eine Halskette selber gemacht

*
Was kann schöner sein, als seinen Schmuck selber zu fertigen ?
Hier geben wir eine kleine Anleitung für Einsteiger, die zeigt, wie einfach es sein kann, ein Schmuckstück selber zu fädeln.
*
Und es macht Lust auf mehr !
***
Für die oben gezeigte Bernsteinkette mit Glasperlen benötigt man:
Als Grundausstattung eine Flachzange sowie einen Seitenschneider (Bastelgeschäft), Schmuckdraht (gibt es in verschiedenen Stärken und Farben) und Quetschperlen. Dazu ein Verschluss nach Wahl, z.B. ein Federring oder Karabiner. Einen kleinen Bernstein als Mittelperle sowie Glasstifte und Rocailles in Goldtönen für das Design.
***
Die Perlen, Draht und Verschluss können als Bastel-Set für 14,90 zzgl. Porto über
Schmucke Perle bezogen werden.
***


Die Länge einer halsnahen Kette beträgt ca. 42 cm. Einer der Vorteile einer selbst gefertigten Kette: man bestimmt die Länge selber ! Also vor dem Fädeln schon mal messen, wie lang es werden soll und entsprechend den Draht mit dem Seitenschneider zurechtschneiden. Wir starten mit der Mittelperle und fädeln rechts und links, beginnend mit einer Rocailles-Perle, im Wechsel Rocailles und Glasstift bis zur gewünschten Länge.

***


Am Ende angekommen, wird zum Schluss eine Quetschperle gefädelt. Nun den Verschluss aufziehen, so dass sich folgendes Bild ergibt: Perle, Quetschperle, Verschluss hintereinander auf einem Draht. Der Draht wird über die Verschlussöse hinweg durch die Quetschperle hindurchgefädelt, so dass eine Schlaufe entsteht.



Die Schlaufe auf die gewünschten Größe ziehen. Der Verschluss darf dabei nicht zu eng sitzen. Die Perlen sollen bündig hinter der Quetschperle weiter laufen.
***



Mit der Flachzange die Quetschperle fest zusammendrücken, so dass beide Drähte fest umschlossen sind und sich nicht lösen können. Auf der anderen Seite wiederholen. Achtung: die Perlen brauchen etwas Platz zum entfalten, also ein wenig Abstand zwischen letzter Perle und Quetschperle halten. Die Kette muss sich locker um die Hand wickeln lassen, darf nicht zu stramm sein. Zum Schluss mit dem Seitenschneider die Drahtenden bündig abknipsen.
*****
Lust auf Mehr ?
*
Schmucke Perle bietet regelmäßig Perlenfädelkurse an.
***
Hier erfährt man alles über Techniken und Handhabung der Werkzeuge, bekommt Design-Tipps und erhält wertvolle Hinweise und Tricks. In kleinen Gruppen mit maximal 5 Personen kann in nostalgischem Ambiente individuell gearbeitet werden.
***
Gerne können eigene Perlen mitgebracht werden. Omas Schmuck bekommt neuen Pep, Kaputtes wird repariert.
***
Wir vermittel die Kenntnisse dazu !
*****
Aktuelle Termine auch unter http://www.schmuckeperle.de/





Samstag, 26. September 2009

Schlüsselanhänger selbst gemacht !

*
Schlüsselanhänger aus Achat und alten Glasperlen
*


Einen Schlüsselanhänger aus alten Perlen und Edelsteinen selber gestalten ? Ganz einfach !
*
"Schmucke Perle" zeigt, wie´s geht:

Sie benötigen einen schönen großen Achat- oder Karneol-Stein, dazu einen kleineren Stein, gerne rund. Zwei farblich dazu passende Glasperlen sowie 3 kleine Messingperlen, einen Messing-Schlüsselring, Perlseide, Sekundenkleber und eine Schere.

Machen Sie zuerst einen Knoten in das Ende der Perlseide. Achten Sie beim Kauf der Seide auf eine starke Qualität, da scharfkantige Perlen die Schnur schnell zum Reißen bringen können ! Zu empfehlen ist eine "High Performance" Seide. Nun die Perlen in der gewünschten Reihenfolge auffädeln. Getrennt werden sie jeweils von den Messing-Perlchen.


Nun die Perlseide durch den Schlüsselring hindurch zurückführen, so dass eine Schlaufe entsteht, in der der Ring hängt.



Ein fester Knoten vor dem letzen Stein verbindet den Schlüsselring mit dem Perlenstrang. Mit Sekundenkleber das Garn direkt hinter dem Knoten fixieren.





Den Rest der Perlseide nach dem Erhärten des Klebers abschneiden.
*
Fertig !








Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, spielen Sie mit Farben und Formen ! Besonders schön sind Kombinationen von altem Glas und Edelsteinen.

*

Unser Achat stammt ursprünglich aus Idar-Oberstein, wo er im 19.Jahrhundert noch abgebaut wurde. Ihm werden heilende Kräfte nachgesagt, so soll er Schutz und Selbstvertrauen schenken. Auch er wurde von Händlern z.B. nach Afrika verschifft und gegen Waren eingetauscht. Noch heute findet man in Westafrika ( unser Stein wurde in Ghana wieder entdeckt) wunderschöne alte bearbeitete Edelsteine. Sie wurden noch in Deutschland schön geschliffen und faccettiert, behauen und poliert. Die Bedingungen für die Arbeiter waren hierbei oft abenteuerlich: zum Abschleifen lagen sie bäuchlings auf Holzbänken vor kleinen Wasserrädern und bearbeiteten die Steine. Deutlich kann man die Spuren dieser harten Arbeit an den alten Perlen erkennen.

*

Alle "Zutaten" für den Schlüsselanhänger sind bei "Schmucke Perle" erhältlich.